Herzlich Willkommen in der Praxis für Physiotherapie
Schön, dass Sie hier sind und dass wir Ihnen einen Einblick in unsere Praxis geben können.

Über uns
Ihre Lebensqualität ist unser Ziel
Unser Ziel ist es, Patienten verständlich zu machen, wie sie mit einer individuell abgestimmten Therapie ihre Beschwerden bewältigen können. Mit Freude und Expertise finden wir Ursachen und begleiten Sie Schritt für Schritt zu neuen Zielen. Gemeinsam erleben wir Fortschritte und teilen die Begeisterung für den Bewegungsapparat – für ein beschwerdefreies Leben.
Individuelle Therapieplanung
Begeisterung für Fortschritt


Unsere Praxis
Ihre Praxis für Physiotherapie in Kernen-Rommelshausen
Unsere hell und freundlich gestalteten Praxisräume sind individuell abgetrennt, um eine angenehme Atmosphäre zu schaffen, in der Sie sich wohlfühlen können. Diese durchdachte Gestaltung unterstützt eine produktive Trainings- und Behandlungsumgebung, die es ermöglicht, sich voll auf Ihre Therapieziele zu konzentrieren und bestmögliche Ergebnisse zu erzielen.
Unsere Praxis
Ihr Weg zu mehr Wohlbefinden mit professioneller Unterstützung
Das Wissen in der Medizin schreitet ständig fort. Die Möglichkeiten durch physiotherapeutische Behandlungen ein entspanntes und weitgehend schmerzfreies Leben zu führen, sind so umfangreich wie nie zuvor. Durch gezielte Fort- und Weiterbildungen des Teams wird dieses Spektrum laufend ergänzt.
Unsere erfahrenen Therapeuten begleiten Sie mit Kompetenz und Empathie auf dem Weg zu Ihren individuellen Zielen. Wir setzen auf wissenschaftlich fundierte Methoden und orientieren uns an aktuellen Leitlinien, um Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden nachhaltig zu fördern. Gemeinsam erarbeiten wir eine Therapie, die genau auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist.


Behandlungen in unserer Praxis in Rommelshausen
Krankengymnastik (KG)
Hier geht es darum, die Funktionen des Körpers durch aktive und passive Maßnahmen zu verbessern. Durch Krankengymnastik soll sich Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit steigern und die Koordination und Haltung trainiert werden. Patienten lernen, wie Versteifung und Schmerzen vermieden werden und wie optimale Muskelverhältnisse erarbeitet werden können.
Manuelle Therapie (MT)
Die Manuelle Therapie ist eine hocheffektive Therapiemethode, um Dysfunktionen in Gelenken, Muskeln und Nerven ausfindig zu machen und gezielt deren Zusammenspiel wiederherzustellen.
Zum Einsatz kommen hierbei die Arbeit an Weichteilen, Mobilisierung der Gelenke und Nerven und aktive Übungen, die der anschließenden Stabilisierung dienen.
Neurologische Behandlungen (KG-ZNS)
Neurologische Behandlungen kommen bei Erkrankungen des zentralen Nervensystems (Gehirn und Rückenmark) zum Einsatz und basieren auf der Tatsache, dass unser Gehirn lebenslang dazu fähig ist, Neues zu lernen und sich auch ständig daran anzupassen. Die Grundlage bildet die Annahme, dass sich das Gehirn umorganisieren kann. Man nennt dies Neuroplastizität und meint die Möglichkeit des Gehirns gewisse Funktionen von einer Ebene in eine andere umzulagern.
Ziel ist es, Bewegungsmuster zu reaktivieren und praktische Fähigkeiten wiederzuerlangen oder zu erarbeiten und den Patienten Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und maximale Autonomie zurückzugeben.
Wir arbeiten nach dem Bobath-Konzept und mit PNF (propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation) um bei neurologischen Krankheitsbildern, wie beispielsweise Morbus Parkinson, Multiple Sklerose oder Schlaganfällen, die Selbstständigkeit und Aktivität zu verbessern.
Neurologische Behandlungen (KG-ZNS)
Ziel ist es Bewegungsmuster zu reaktivieren und praktische Fähigkeiten wiederzuerlangen oder zu erarbeiten und den Patienten Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und maximale Autonomie zurück zu geben.
Wir arbeiten nach dem Bobath-Konzept und mit PNF (propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation) um bei neurologischen Krankheitsbildern, wie beispielsweise Morbus Parkinson, Multiple Sklerose oder Schlaganfällen, die Selbstständigkeit und Aktivität zu verbessern.
Lymphdrainage / Kompression (MLD)
Die Manuelle Lymphdrainage steigert durch sanfte Techniken den Lymphabfluss und mindert Ödeme.
Häufig wird in einer ersten Phase mit Lymphdrainage und Kompression mittels Bandagen eine Entstauung erreicht und anschliessend für die nachfolgende Phase die Kompressionsversorgung mittels Strümpfen oder Handschuhen angemessen.
Klassische Massage (KMT)
Extensionsbehandlung / Schlingentisch
Die Behandlung stellt eine Teilkörper- oder Ganzkörperaufhängung mittels Schlingen (offene Schlaufen, breite Gurte oder Manschetten) und Seilzügen an einem über der Behandlungsbank angebrachten Gitter dar. Hierbei wird die Wirkung der Schwerkraft aufgehoben und Bewegungen können entlastet und leichter ausgeführt werden. Auch eine gezielte Traktion von Gelenken kann eingebracht werden.
Ultraschall
Ultraschall hat eine mechanische Vibrationswirkung im Gewebe. Diese wird zum Teil in Reibungsenergie (thermische Wärme) umgewandelt. Die Eindringtiefe und Wärmewirkung der Ultraschallwellen sind abhängig von deren Frequenz und werden individuell vom Therapeuten festgelegt.
Die Ultraschallwellen stimulieren den Stoffwechsel im Gewebe und wirken so heilungsfördernd.
Phonophorese:
Bei der Phonophorese transportiert man ein kopplungsfähiges Medikament (zB Voltaren, Mobilat, …. ) mittels Ultraschall ins Gewebe.
Elektrotherapie
Bei der Elektrotherapie werden verschiedene Stromformen genutzt, um gezielt am menschlichen Organismus eine Erwärmung des Gewebes zu erreichen, Schmerzen zu reduzieren, den Abbau von Schwellungen zu fördern oder Muskulatur zu aktivieren.
Durch die direkte, nicht invasive, elektrische Einwirkung über die Haut auf das Zellmilieu werden das Ruhepotential der Zelle und der Zellmembran verändert. Dies führt je nach Stromform zu einer gewünschten Wirkung und Reaktion : Schmerzstillung, stärkere Durchblutung, Erhöhung oder Senkung des Muskeltonus, Auslösen einzelner Muskelzuckungen sowie das Einbringen von Medikamenten.
Iontophorese:
Hierdurch können Medikamente in den Körper eingebracht werden.
Dafür wird in der Regel eine Salbe oder ein Gel unter einer Elektrode aufgebracht. Die Polung ist hierbei abhängig vom Medikament und die Ionen fließen dann mit dem Strom durch das betroffene Gewebe Richtung Gegenelektrode.
Spezialfall Hochvoltstrom:
Beim Hochvoltstrom sind die reizwirksamen Impulse extrem kurz, weshalb man die Intensität sehr hoch wählen kann. Die hohe Spannung sichert den Stromfluss unabhängig vom Widerstand zwischen den Elektroden, die kurze Dauer und der steile Anstieg sind gleichzusetzen mit der Erzeugung eines breiten Frequenzspektrums und durch die Flächengleichheit beider Stromrichtungen fließt kein Gleichstrom und er kann jederzeit und ohne Nebenwirkungen über metallischen Implantaten angewendet werden, was bei vielen Stromarten kontraindiziert wäre. Außerdem entsteht keine Säure-/Laugenbildung unter der feuchten Elektrode, die zu Verätzungen der Haut führen könnte, wie bei anderen Stromarten mit Gleichstromanteil. Somit kann auch auf Wunden (zB Ulcus cruris) appliziert werden.
Naturmoor | Heißluft | Heiße Rolle | Hausbesuche
Naturmoor:
Eine Naturmoorbehandlung ist eine therapeutische Anwendung, bei der Sie mit dem betroffenen Körperteil, meist dem Rücken, auf eine durch einen Wärmeträger erwärmte Naturmoorplatte liegen. Das Moor hat eine hohe Konzentration an Mineralien, organischen Stoffen und Heilsubstanzen, die in Kombination mit der durchblutungsfördernden Wärme, eine heilende Wirkung auf den Körper haben können.
Heißluft:
Behandlung mittels Infrarotwärmestrahler. Das Rotlicht dringt, im Gegensatz zu ultraviolettem Licht, das Sonnenbrand verursachen kann, nur in oberste Hautschichten ein und wird dann in Form von Wärme in tiefere Schichten weitergeleitet. Die trockene Wärme fördert die Durchblutung, regt den Stoffwechsel an und wird als weniger kreislaufbelastend als Naturmoor empfunden.
Heiße Rolle:
Anwendung mittels feuchter Wärme. Das Applizieren von bzw das Massieren mit sehr heißem Wasser, das in eine sehr feste Handtuchrolle gegossen wird, kann deutlich lokaler angewendet werden als die großflächigere Anwendung mittels Naturmoor. Es gibt Studien, die Hinweise geben, dass zusätzlich der Lymphabfluss angeregt wird und so kann man eine deutliche Stoffwechselverbesserung im betroffenen Gewebe erzielen.
Hausbesuche:
Im Rahmen unserer Möglichkeiten und in unserem Einzugsgebiet versuchen wir für Sie Hausbesuche möglich zu machen. Da dies von der aktuellen Auslastung der Praxis und der Fahrstrecke abhängt muss dies im Einzelfall geklärt werden.
Vestibuläre Rehabilitation bei Schwindelbeschwerden
Halten Sie einmal einen Text vor sich den Sie lesen sollen. Nun halten Sie zuerst den Text ruhig, während Sie den Kopf schütteln….Lesen funktioniert noch einigermaßen. Jetzt halten Sie aber den Kopf ruhig und schütteln mit gleicher Geschwindigkeit den Text hin und her. Funktioniert schon weniger gut?!
Daß Sie bei der ersten Version ein besseres oder schärferes Bild hatten und den Text besser lesen konnten, haben Sie ihrem Vestibularsystem zu verdanken.
Die Therapie von diesem, die vestibuläre Reha, umfasst die Diagnostik und die Behandlung von Schwindel, der durch Störungen des vestibulären Systems (Teile des Innenohrs und Gehirns die Informationen, die für Gleichgewicht und Augenbewegungen relevant sind, verarbeiten) verursacht wird. Ziel ist eine stärkere Verbindung zwischen Körper, Augen, Innenohr und Gehirn.
Auch nach der Genesung häufig chronisch fortbestehender Schwindel kann hierdurch therapiert werden.
Trainiert werden willkürliche Augenbewegungen, aktive Kopfbewegungen mit und ohne Blickfixierung, Gleichgewichts- und Gangübungen.
Desweiteren kann optokinetisches Training hilfreich sein bei visuell induziertem Schwindel und gerne führen wir mit ihnen gemeinsam die Manöver bei benignem paroxismalem Lagerungsschwindel durch.
Wir glauben, daß Schwindelpatienten einen großen Leidensdruck haben und auch enorm angespannt, quasi permanent in „Habachtstellung“, durch die Welt gehen. Und wir wissen, dass der Schulter-Nackenbereich deshalb ziemlich verspannt sein wird. Wir glauben aber, dass die Verspannungen ein Symptom vom Schwindel sind und nicht der Schwindel das Symptom der Verspannungen.
Die Ursachen von Schwindel sind mannigfaltig, die vestibuläre Reha ist hocheffizient und verbessert die Symptomatik meist erheblich. Wir empfehlen Schwindelpatienten deshalb dringend die vestibuläre Rehabilitation und führen diese mit einer Verordnung für Krankengymnastik oder Manueller Therapie durch.
Krankheitsbilder: Benigner paroxismaler Lagerungsschwindel, bilaterale Vestibulopathie, Presbyvestibulopathie (altersbedingte Verschlechterung der Prozesse), Neuritis vestibularis, vestibuläre Migräne, Vestibulotoxizität (nach Medikamenten wie Aminoglycosid- Antibiotika (zB Gentamicin), manche Chemotherapeutika), PPPD, Morbus Menière, Akustikusneurinom, Reisekrankheit, Cyberkrankheit, …. und weitere.
Wir arbeiten nach dem Konzept des IVRT und empfehlen Ihnen für weitere Informationen deren Homepage.
Unser Ziel in der Therapie
Unser Ziel ist eine individuelle, befundgerechte Betreuung, ob Krankengymnastik, Manuelle Therapie, Lymphdrainage oder ergänzende Ansätze. Durch eingehende Gespräche und durch den physiotherapeutischen Befund gehen wir den Ursachen auf den Grund. Denn eine Therapie ist nur dann längerfristig von Erfolg gekrönt, wenn nicht nur die Behandlung der Symptome erfolgt, sondern auch deren Auslöser gezielt behandelt werden. Wir wollen Ihnen den Weg Schritt für Schritt in ein beschwerdefreies Leben in Alltag, Beruf oder Sport zeigen. In unserer Praxis steht Ihre Gesundheit im Mittelpunkt – mit maßgeschneiderten Behandlungen für Ihr Wohlbefinden.

Liebe Kollegin und lieber Kollege,
Du suchst den beruflichen Wiedereinstieg nach der Elternzeit oder dein Arbeitgeber hat noch nicht erkannt, wie wichtig seine Mitarbeiter sind?!
Dann müssen wir reden.
Wir bieten dir alles, was die anderen auch versprechen und meinen es aber auch so. Melde dich einfach bei uns und laß uns gemeinsam deine Vorstellung konkretisieren.
Ob Vollzeit, Teilzeit oder auf 556Euro-Basis. Wir würden uns über deine Verstärkung in unserer Praxis freuen.
Du hast Spaß an der Arbeit und Leidenschaft für unseren Beruf, bist zuverlässig und teamfähig, hast Empathie für deine Patienten und Interesse an ihren Belangen – dann bist du bei uns völlig richtig.
Unser Angebot für dich:
Familiäres, 10-köpfiges Team das im orthopädischen und neurologischen Bereich arbeitet und gerne hinter dir steht und dich unterstützt. Sicheres, unbefristetes Arbeitsverhältnis in einem krisenfesten, sinnhaften Job. Attraktive Vergütung (transparent; Stundenlohn ohne abrechenbare Fortbildung 22€/h, mit jeder abrechenbaren Fobi 1€/h obendrauf). Zuschuß BAV und steuerfreier Sachbezug. Betriebsarzt am Ort und Gesundheits-App, weil deine Gesundheit wichtig ist. Verlässliche Dienstplanung. Individuelle Arbeitszeitmodelle von Voll- bis Teilzeit. Um am Puls der Zeit zu bleiben, Förderung von Fortbildungen durch Zuschüsse und Fortbildungstage. Eine Rezeption mit der du Hand in Hand arbeitest und die dir den Rücken freihält, so dass du ganz Therapeut/in sein kannst. Eine sehr gut mit Bus und Bahn erreichbare Praxis vor den Toren Stuttgarts. Praxisfahrzeug für Hausbesuche (Cityflitzer und E-Bike). Kein stressiger 15 oder 20min-Takt.
Jetzt fehlst nur noch Du… werde Teil von uns und bring Deine Fachkenntnisse und deine Persönlichkeit ins Team ein.
Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen und beantworten dir bei Bedarf Fragen auch schon vorab telefonisch oder per Mail.

So finden Sie unsere Praxis
Karlstrasse 5
71394 Kernen- Rommelshausen
Telefon: 0 71 51 – 165 24 96
info@frey-knaier.de
Unsere Parkplätze finden Sie hinter der
Bushaltestelle
Termine nach Vereinbarung

Jetzt einen Termin buchen gerne telefonisch unter 07151 165 24 96 oder per Mail
